Ein Film über Roboter – oder ein Film über Menschen?
In dem Film BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU spielen Roboter eine große Rolle. Und der dreizehnjährige Junge Hiro Harada. Hiro ist ein begabter Tüftler und der Erfinder der Microbots, winziger Roboter, die wie ein großer Schwarm zusammenarbeiten können.
Kurz bevor Hiro sein Studium in einem Roboterlabor der technischen Universität beginnt, kommt es dort zu einer Explosion, bei der Hiros großer Bruder Tadashi ums Leben kommt. Zudem stellt sich heraus, dass die Microbots gestohlen wurden.
Zusammen mit Tadashis Freunden begibt sich Hiro auf eine spannende Suche nach dem Dieb seiner Erfindung. Mit dabei ist Baymax, ein gutmütiger Medizinroboter. Baymax zu entwickeln, war Tadashis letzte große Arbeit. Nun wird er zu Hiros Freund und Helfer – und mit ein paar Updates verwandelt sich Baymax in einen entschlossenen Kämpfer.
Worterklärung: Microbot (sprich: „Meikrobott“): zusammengesetzt aus: „Micro“ (klein) und „bot“ (Kurzform für Roboter) → Microbots sind also kleine Roboter.
Aufgaben
- Lies die Handlung des Films. Was interessiert dich mehr: die Roboter oder Hiro, der Held des Films? Begründe deine Einschätzung und sprich mit deinen Mitschülern/innen darüber.
- Sieh dir das Filmplakat mit Baymax und Hiro an. Notiere, welche Eigenschaften Baymax haben könnte.
- Überlege, was Hiro und Baymax zusammen erleben könnten, und schreibe eine kurze Szene.