„Ich kann die Farbe meiner Haut nicht ändern“ – Gruppenarbeit zu Mary Jackson

Dialogszene „Beim Picknick“

Mary Jackson und ihr Mann nehmen gemeinsam mit ihren beiden Kindern nach dem Gottesdienst an einem Picknick teil. Dabei geraten sie in eine Auseinandersetzung.

LEVI: „Ich versteh’s einfach nicht. Ich versteh es nicht!“

MARY: „Ich will nicht mehr darüber reden, okay?“

LEVI: „Aber ein weiblicher Ingenieur? Ein weiblicher Ingenieur – sowas gibt’s nicht. Sieh’s ein.

MARY: „Es ist dort nicht so, Levi.“

LEVI: „Man kann sich nicht um Freiheit bewerben. Den Unterdrückten wird keine Freiheit gewährt. Man muss sie sich nehmen, einfordern.“

MARY: „Hör auf, mir deine Parolen vorzubeten. Es gibt mehr als einen Weg, etwas zu erreichen.“

SOHN: „Ich will kein Grünzeug!“

LEVI: „Hey, wie war das mit dem Dazwischenreden?“

MARY: „Hier, probier´ mal, mein Schatz.“

LEVI: „Und das Grünzeug wird auch gegessen. (zu Mary:) Kinder sollen Gemüse essen. Das wüsstest du, wenn du öfter zu Hause wärst.“

MARY: „Jetzt beruhig‘ dich mal, Levi Jackson. Es sei denn, du willst, dass dir eine Frau hier vor allen den Marsch bläst.“

LEVI (leise): „Ich will damit nur sagen: Lass dich nicht für dumm verkaufen. Ich will nicht, dass dir wehgetan wird. Die NASA hat euch nie gebührend gewürdigt. Und daran werden sicher auch ein paar Uni-Abschlüsse nichts ändern. Menschenrechte sind nicht immer Menschenrechte.“

TOCHTER: „Ich will auch kein Grünzeug.“

MARY: „Keine Widerrede, Fräulein. Was dein Bruder isst, isst du auch.“

(Sohn lacht.)

Aufgaben

  • Sammelt zunächst alle Eindrücke und Gedanken zur Figur Mary Jackson. Was ist das Besondere an ihr? Welchen Stellenwert hat sie in der Filmhandlung? Wie entwickelt sich die Figur?
  • Analysiert den Filmdialog. Beschreibt die Ziele und Einstellungen von Levi und Mary bezüglich der Rassentrennung. Spielt die Tatsache, dass Mary eine Frau ist, in dem Konflikt eine Rolle? Welche Bedeutung hat ihre Handlungsweise gegenüber den Kindern?
  • Vergleicht die Szene mit dem Filmausschnitt „HIDDEN FIGURES/Sie waren der Erste" (auf YouTube, Herausgeber FoxKino, oder in der PowerPoint-Datei zum Film). Vergleicht Marys Auftreten mit ihrem Verhalten in der Picknick-Szene. Mit welchen Mitteln überzeugt sie den Richter? Welche filmischen Gestaltungsmittel (Kamera, Schnitt, Musik) fallen euch auf?
  • Schreibt einen kurzen Wortwechsel: Mary Jackson verlangt vom Schulleiter ihrer Tochter, dass diese wegen ihrer außergewöhnlichen Leistungen am Sportunterricht für Jungen teilnehmen darf.