HIDDEN FIGURES – UNERKANNTE HELDINNEN: Die Handlung

USA 1961: Die NASA arbeitet an einem Raumfahrtprogramm und benötigt gut ausgebildete Mitarbeiter/ innen. Dorothy Vaughan, Mary Jackson und Katherine Johnson könnten einen wichtigen Beitrag zum Aufbruch ins Weltall leisten, aber es gibt ein Problem: Alle drei sind schwarz und sie sind Frauen. Vor allem in den Südstaaten der USA verhindert die Rassentrennung, dass Schwarze in höhere Positionen aufsteigen können. Zusätzlich gibt es Vorbehalte gegenüber Frauen in technisch verantwortlichen Positionen. Aber kann technologische Innovation überhaupt gelingen, wenn eine große Menge Menschen ausgeschlossen wird?

Der Film erzählt, wie die drei Protagonistinnen mit Mut, Geschick und Ehrgeiz um qualifizierte Jobs und eine angemessene Anerkennung kämpfen. Dabei stoßen sie auf viele Vorbehalte, aber auch auf Menschen, die sie fördern.

1: Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen | Offizieller Trailer

Aufgaben

  • Lies den Text über den Filminhalt und fasse die Handlung in einem Satz zusammen.
  • Sieh dir den Filmtrailer an (auf YouTube „HIDDEN FIGURES Trailer deutsch“, Herausgeber FoxKino, Länge 02:53, oder in der PowerPoint-Datei zum Film). Beschreibe, wie der Trailer aufgebaut ist, und teile ihn in Abschnitte ein.
  • Untersuche, ob Text und Film den Kern der Handlung unterschiedlich darstellen. Welche zusätzlichen Elemente, die im Text nicht vorkommen, werden im Filmtrailer aufgegriffen? Worin überschneiden sie sich?
  • Ein Trailer soll möglichst viele Menschen für einen Film interessieren. Diskutiere mit deinen Mitschülern/innen, ob der Trailer zu HIDDEN FIGURES – UNERKANNTE HELDINNEN dieser Aufgabe gerecht wird. Was interessiert dich an dem Film am meisten?