The Cirlce

Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Film entstanden im Rahmen des Filmprogramms zum Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft. Sie vertiefen und erweitern die filmischen Inhalte und begleiten die inhaltliche und filmische Analyse. Sie wurden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen erstellt und beziehen aktuelle Forschungsfragen mit ein. Im Einführungsteil „Der Film“ finden sich Informationen zu Inhalt und filmischer Realisierung. Die „Hinweise für Lehrer/innen“ enthalten didaktische Kommentare sowie Lösungsvorschläge zu den Arbeitsmaterialien. Außerdem steht jeweils eine ppt-Datei mit Filmausschnitten (oder Links zu Filmausschnitten) sowie Filmstills zur Verfügung. Ein zusätzliches, filmübergreifendes Unterrichtsmodul zum Thema des Wissenschaftsjahres 2018 – Arbeitswelten der Zukunft (ab 9. Klasse) ergänzt das Angebot.

Die junge Mae Holland ist glücklich: Sie bekommt einen Job beim IT-Konzern Circle, der seinen Mitarbeitern/innen viele Annehmlichkeiten bietet. Auf der anderen Seite sammelt und nutzt das Unternehmen hemmungslos persönliche Daten. Der charismatische Firmenchef Eamon Bailey gibt diesem Gebaren einen ethischen Anstrich. Mae wird bald zur Werbefigur eines neuen Videodienstes und überträgt ihr Leben rund um die Uhr ins Netz. Bei der Präsentation einer neuen Technik zum Aufspüren vermisster Personen gerät Maes alter Freund Mercer ins Visier der Kameras - er flieht in Panik und stirbt bei einem Verkehrsunfall. Mae ist erschüttert, kehrt aber bald zurück ins Unternehmen. Dort fordert sie den Unternehmenschef auf offener Bühne heraus. Der Film spielt in einer nahen Zukunft mit vielen Anklängen an Unternehmen wie Google, Facebook und Apple. Ideen und Projekte, die so oder ähnlich bereits existieren, werden hier zu einer bedrohlichen Technikvision verdichtet.

Die „Hinweise für Lehrer/innen“ enthalten Erläuterungen zum Lernkonzept, Unterrichtsszenarien, Literaturtipps sowie Lösungsvorschläge zu den Arbeitsmaterialien.

Die Arbeitsblätter liefern Anregungen für eine Auseinandersetzung mit der dargestellten Unternehmenswelt des Circles sowie der Rolle der jungen Mitarbeiter/innen, die einer umfassenden Überwachung ausgesetzt sind.