THE CIRCLE: Konflikte und Beziehungen
In einer Geschichte wird meistens eine Hauptfigur vor eine Herausforderung oder ein Problem gestellt. Dabei trifft sie auf Figuren, die für sie verschiedene Bedeutungen haben: Sie können Auslöser ihres Problems sein, sie können ihr beistehen, Rat geben, sie aber auch auf eine falsche Spur bringen. Oft verändern sich die Beziehungen zwischen der Hauptfigur und den anderen im Verlaufe des Geschehens. Wie sehen die Figurenbeziehungen in THE CIRCLE aus?
Aufgaben
- Arbeitet in Gruppen mit 3-5 Schüler/innen.
- Sammelt zunächst eure Eindrücke zur Hauptfigur des Films, Mae Holland. Beantwortet dazu folgende Fragen:
• Welchen Sympathiewert würdet ihr Mae geben (auf einer Skala von 1 bis 10, wenn 10 „sehr sympathisch“ bedeutet)?
• Was macht sie sympathisch, was macht sie unsympathisch? Wie verändert sich die Wahrnehmung im Laufe des Films?
• Wie hängt die Wahrnehmung der Hauptfigur mit der Bewertung des gesamten Films zusammen?
- Untersucht die Beziehungen zwischen Mae Holland und den wichtigsten anderen Figuren: Mercer, Annie, Bailey, Kalden und Maes Eltern. Beantwortet dazu folgende Fragen:
• Welche Bedeutung hat die jeweilige Figur für Maes Leben und ihre Karriere beim Circle? • Welche Konflikte bestehen zwischen Mae und der jeweiligen Figur?
• Welche Einstellung hat die jeweilige Figur zum Circle und zur Idee einer totalen Transparenz? • Wie verändert sich die Beziehung im Laufe der Geschichte?
• Welchen Sympathiewert würdet ihr der untersuchten Figur geben (auf einer Skala von 1 bis 10, wenn 10 „sehr sympathisch“ bedeutet)?
- Vergleicht und ergänzt eure Ergebnisse.